Navigation
• Beratung
Um diese Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten, sind folgende Voraussetzungen wichtig:
- Gute Ausbildung: Eine fundierte Ausbildung, idealerweise bei einem anerkannten Verband, ist unerlässlich.
- Passende Versicherung: Eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, bietet notwendigen Schutz.
- Fortbildungen: Pädagogische oder therapeutische Fortbildungen sind essenziell, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und den Anforderungen gerecht zu werden.
Mit unserer Beratung stellen wir sicher, dass Sie bestens vorbereitet sind, um fruchtbare und langfristige Partnerschaften zu etablieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen und Ihre Institution weiterentwickeln.
Preise:
- Pro Stunde: 75,00 – 125,00 CHF/€
Der gesamte Schießstand inklusive Pfeil und Bogen kann entweder geleast oder gekauft werden. Unsere Einzelveranstaltungen können wie folgt gebucht werden:
Bogenevent oder Basisseminar 1
- Dauer: 2-3 Stunden (abhängig von der Gruppengröße und Ihren Wünschen)
- Inhalte:
- Geschichte des Bogens (multimediale Präsentation)
- Theorie, Sicherheitsvorschriften und Vorstellung der traditionellen Ausrüstung
- Praktische Einführung ins intuitive Bogenschießen
- Mental-, Team- und Körpertraining für Firmen, Mannschaften, Einrichtungen und Privatpersonen (auf Wunsch)
- Kleines Turnier mit drei Preisen
- Preise:
- 6-15 Personen: 55,00 CHF/€ pro Person
- 16-60 Personen: 45,00 CHF/€ pro Person
Bogenevent oder Basisseminar 2
- Dauer: 4-5 Stunden (ein ganzer Tag ist ebenfalls möglich, plus 10,00 CHF/€ pro Person)
- Inhalte:
- Geschichte des Bogens (multimediale Präsentation)
- Theorie, Sicherheitsvorschriften und Vorstellung der traditionellen Ausrüstung
- Praktische Einführung ins intuitive Bogenschießen
- Hinweise zum meditativen Bogenschießen (Kyudo, Zen)
- Gesundheitliche Aspekte des Bogenschießens
- Mental-, Team- und Körpertraining für Firmen, Mannschaften, Einrichtungen und Privatpersonen (auf Wunsch)
- Turnier mit verschiedenen Preisen
- Sämtliche Getränke und Knabbereien inbegriffen
- Preise:
- 6-15 Personen: 65,00 CHF/€ pro Person
- 16-60 Personen: 59,00 CHF/€ pro Person
Unser Engagement: Wir sind ein inklusiver Betrieb und unterstützen gemeinnützige Vereine wie zum Beispiel die Avicres Brasilien Initiative e.V.
Ein herausragendes Beispiel hierfür ist unsere Zusammenarbeit mit dem Neuropsychiatrischen Institut (NPZ). Im Rahmen des Projekts „Achtsames Bogenschießen“ wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt. An der Studie nahmen 500 Probanden teil, die regelmäßig Bogenschießen praktizieren. Diese Teilnehmer berichteten von einer gesteigerten Achtsamkeit und einer erhöhten Wachsamkeit, sowohl nach innen als auch nach außen. Die Studie wurde von der renommierten Psychologin Nina Schulze geleitet.
Unsere ersten Kontakte mit der ETH Zürich und der Universität Zürich lassen auf eine vielversprechende Zukunft für ähnliche Forschungsprojekte hoffen. Diese neuen Projekte befinden sich derzeit in der Vorbereitungsphase unter der Leitung von Prof. A.J. Dijksterhuis von der Universität Nijmegen.
Wir bieten umfassende Beratung für Bogensportvereine, die Meditation und/oder Yoga in ihre Bogenschießeinheiten integrieren möchten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Vorteile dieser Praktiken in Ihr Trainingsprogramm einzubinden, um die Achtsamkeit und das Wohlbefinden der Teilnehmer zu fördern.
Seit vielen Jahren bieten wir Fortbildungen im therapeutischen und pädagogischen Bogenschießen an, um Menschen die Fähigkeiten zu vermitteln, Bogenschießen als wertvolles Werkzeug einzusetzen. Ab dem nächsten Jahr erweitern wir unser Programm und bieten intensive Kurse über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen an. Diese Kurse ermöglichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Techniken und Prinzipien des therapeutischen und pädagogischen Bogenschießens, sowie reichlich Gelegenheit zur praktischen Anwendung und persönlichen Weiterentwicklung.
In unserer modernen Gesellschaft leiden viele Menschen an Zivilisationskrankheiten. Bogenschießen bietet einen hohen gesundheitlichen Nutzen und kann heilsam wirken. Die meditative und konzentrative Ruhe kurz vor dem Loslassen des Pfeils, der Augenblick des Selbstwahrnehmens und der Gegenwart – das Jetzt – fördern eine erhöhte Achtsamkeit nach innen und außen. Dies kann besonders hilfreich sein bei Depressionen, Ängsten, Persönlichkeitsstörungen sowie somatischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Ziel des therapeutischen Bogenschießens ist es, dass die gewonnenen, erfahrungsorientierten Erlebnisse auf das „wirkliche“ Leben übertragen werden, um so nachhaltige positive Veränderungen zu bewirken.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir richten die Konferenz über pädagogisches und therapeutisches Bogenschießen auf der FreiBow Bogensportmesse in Freiburg am 30. November und 1. Dezember 2024 aus. Diese Veranstaltung, die jedes Jahr im Winter stattfindet, bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Welt des Bogenschießens einzutauchen und die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in diesem Bereich zu entdecken.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit, inspirierende Vorträge zu hören und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wenn Sie selbst einen Vortrag halten möchten, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie hier.